J-Rock (Kurzform von Japanese Rock Music oder Japan Rock) ist die in Japan übliche Bezeichnung für einheimische Rockmusik.
Begriff[]
Außerhalb Asiens wird unter den Abkürzungen J-Rock/J-Pop in den meisten Fällen alles zusammengefasst, was an moderner, japanischer Musik Europa und Amerika erreicht. Eine klare Abgrenzung der Begriffe ist somit schwierig.
Das Klangrepertoire vieler japanischer Bands, ist - im Vergleich zu Europa - häufig größer und wird eklektisch zusammengeführt. Angefangen bei Balladen, über Pop-, Rock- und Metal-Elemente bis hin zu Klassischer Musik kommen zahlreiche weitere Komponenten zum Einsatz, die von Album zu Album, wenn nicht sogar von Lied zu Lied alternieren und eine eindeutige Definition nahezu unmöglich machen. Nicht selten werden sogar verschiedene Stilrichtungen in einem Lied vereint. Trotzdem lässt sich im Allgemeinen sagen, ob eine Band mehr in Richtung Pop oder eher Richtung Rock tendiert. Oft hat J-Rock Shred-Elemente mit vielen komplizierten, hohen und schnellen Gitarrensoli. J-Rock von Crush 40 (mit Jun Senoue) wird oft in Spielen von SEGA & Sonic Team wie z.B. Sonic Adventure 1 & 2 gespielt.
Geschichte[]
Neben dem traditionellem Enka (Schlager-Balladen, mit Ursprung in der späten Meiji-Zeit (spätes 19. Jahrhundert)) welche vor allem bei älterem Publikum beliebt sind, entwickelte sich unter Einfluss westlicher Musikgruppen die moderne japanische Musik Kayokyoku, in neue Richtungen. Impulse kamen dabei nach dem 2. Weltkrieg beispielsweise von Bob Dylan, Jimi Hendrix, den Beatles, den Rolling Stones, Led Zeppelin, aber auch Pionieren der elektronischen Musik, wie Kraftwerk und Bauhaus. Innerhalb dieser modernen Musik gibt es die verschiedensten Sparten, die sich wiederum unter J-Rock und J-Pop zusammenfassen lassen.
Major und Indies[]
Ob eine Band als "Indies" oder als "Major" bezeichnet wird, hängt eigentlich davon ab, ob sie unter einem "Major" Label produziert wird. Die Karriere beginnt entweder über Beziehungen oder über das Einsenden von Demo-Tapes, die teilweise auch als Erstes in kleiner Stückzahl zum Verkauf angeboten werden. Gute Bands werden dann gewöhnlich von einem Manager, nicht selten auch einer Managerin, unter einem Indies-Label produziert. Hat eine Indies-Band genug Anerkennung und Fans gesammelt, erhält sie ein Angebot von einem bekannteren Label und darf als "major" bezeichnet werden. Manche Labels vertreiben auch beide Arten von Bands und wiederum andere sind die eigenen Labels großer Künstler. Außerdem gibt es Major Bands, die Indies-Bands, die sie mögen, in ihre Obhut nehmen. Allerdings muss man sagen, dass sich "Indies" zwischenzeitlich fast zu einem eigenen Genre entwickelt hat, das sich in Clubs und auf kleineren Veranstaltungen verbreitet, anstatt auf großen Bühnen wie dem sehr wichtigen Shibuya AX, dem Tokyo Dome und natürlich dem Budokan zu spielen. Nicht alle Bands haben ein Interesse daran, "major" zu werden, da sie sich im Indies-Bereich, der sogar seinen eigenen Teil in Magazinen erhält, einen Namen machen können.
In Japan gibt es zudem Billig-Labels, die Bands fördern, die sowohl Musik als auch Aussehen bekannter Künstler imitieren, um damit Geld zu verdienen.
Bemerkung: Auf Konzerten japanischer Bands wird für gewöhnlich zwar mitgesungen, jedoch nicht geklatscht. Statt dessen wirft man die Arme im Rhythmus des Liedes nach vorne.
Texte[]
Die Texte der Lieder sind mindestens so vielfältig wie das gesamte Genre J-Rock/J-Pop. Viele Songs sind sehr poetisch oder sogar dem Muster traditioneller japanischer Poesie nachempfunden (z.B. Silbenzahl 7;5). Besonders auffällig sind vielleicht die morbiden, poetischen und ungewöhnlichen Texte von Kyo, dem Sänger von Dir en grey. Oft kann man aber auch ganz gewöhnliche Liebessongs und unverblümte Lieder über Sex, wie das Lied "Vanilla" von Camui Gackt, finden. Viele Sänger nehmen dabei kein Blatt vor den Mund und kreieren sehr eindeutige Bilder. Daneben gibt es auch sehr unsinnige Texte.
Auffällig ist allerdings, dass die meisten Liedtexte vom jeweiligen Sänger der Band geschrieben werden, der es sozusagen als seine Aufgabe oder sein Privileg ansieht, diese Rolle in der Gruppe zu übernehmen, auch wenn ein anderer die Musik komponiert hat. Zudem reimen sich die Zeilen der Lieder vergleichsweise selten, was sich auf die japanische Lyriktradition zurück führen lässt, in der Reime nicht üblich waren.
Es gibt, wie auch in der modernen japanischen Sprache selbst, kaum Texte, die nicht von Fremdsprachen beeinflusst sind. Der größte Einfluss kommt vom Englischen, mitunter fließen jedoch auch deutsche, französische, manchmal russische Worte oder Satzfetzen in die Lieder mit ein. Meist handelt es sich dabei nur um Phrasen oder Worte. Viele Lieder tragen fremdsprachige oder in Teilen fremdsprachige Titel, selbst wenn sie komplett in Japanisch gehalten sind. Lieder, die komplett in einer Fremdsprache gesungen werden, sind eher selten. Dies mag auch mit den zuweilen recht schlechten Fremdsprachenkenntnissen der Textschreiber oder Sänger zusammenhängen. Von englischsprachigen Fans wird dieses oft schwer verständliche Englisch auch "Engrish" genannt.
Die Sprachbegeisterung macht auch vor Bandnamen nicht halt.
Verkauf und Fangemeinde[]
Besonders unter Fans des Visual Kei findet sich ein Phänomen namens Cosplay. Der Name setzt sich aus "Costume" (engl. für Kostüm) und "Play" (engl. für Spiel) zusammen. An bestimmten Orten in großen Städten, zu Auftritten der Künstler und auf Fantreffen kostümiert man sich möglichst naturgetreu nach dem Vorbild seiner Idole – je komplizierter das Kostüm, desto besser. Manche Künstler sind bereits dazu übergegangen, ihre Kostüme so detailliert zu gestalten, dass eine perfekte Imitation unmöglich ist.
Andere haben wiederum einen eigenen Stil erfunden, wie zum Beispiel den der "Gothic Lolita" – ein mädchenhaft-süßer, und doch dunkler Kleider-Stil mit viel schwarzer Spitze und meist Plateau- und Handschuhen. Gothic Lolitas laufen angeblich auch täglich auf den Straßen der Städte herum und lassen sich gegen Geld mit Touristen fotografieren. Der eigentliche Trend stammt jedoch nicht aus einer Modewelle, sondern von einem Gitarristen Namens Mana, der den Stil für seine eigene Kostümierung erfunden hat und inzwischen in einem eigenen Laden vertreibt.
Wie Mana haben auch andere Musiker Designer-Fähigkeiten: Die Kostüme des Visual Kei werden von den Musikern selbst entworfen und nach ihren Wünschen gefertigt. Aber auch gewöhnliche J-Rock- und J-Pop-Künstler designen Krawatten, Gitarrenmodelle und sogar Unterhosen.
Die Ware dient dem Merchandising und der Promotion, sowie des künstlerischen Ausdrucks. Wie auch in der westlichen Kultur gibt es in Japan eigene, bunte Musikzeitschriften (Vicious, ShoXX, Fool's Mate,...), Radioshows und Fernsehsendungen (HotWave, Bee Friday, Pink Paparazzi,...). Natürlich hat Japan auch seine eigenen "Charts". Die wichtigsten und meist-zitierten Tabellen für J-Rock und J-Pop sind dabei die "Oricon Charts", die den Erfolg einer Gruppe oder eines Künstlers am Verkauf seiner Ware messen.
Dazu kommen Werbeverträge und eine Ausbreitung auf andere Gebiete, die die Musiker nutzen, um ihrer Kunst auch auf andere Weise Ausdruck zu verleihen. Man findet ihre Stimmen in Anime-Vertonungen wieder oder als Models auf Hochglanzmagazinen, liest ihre Biographien oder hört sich ihre Vertonungen fremder Bücher an. 2003 entstand auch zum ersten Mal ein kompletter Film mit zwei der in Japan bekanntesten Sänger: Gackt, dem derzeit wohl bekanntesten Pop-Idol Japans, und Hyde, dem Lead-Sänger der Band L'Arc~en~Ciel. Der moderne Vampirfilm "MoonChild" wurde von Gackt als Teil eines großen Projekts selbst geschrieben.
Am wichtigsten für die Promotion ist vermutlich die Produktion von Musikvideos der Singles für Sender wie das Japanische MTV. Sie werden "Promotion Video" – kurz PV – genannt und fallen mindestens so vielfältig aus, wie die Videos, die wir in Deutschland auf "Viva" und "MTV" zu sehen bekommen.
Man sieht also, dass J-Rock und J-Pop ein weites Gebiet umfassen, dass an Form und Vielfalt der westlichen Musikkultur stark ähnelt und teilweise auch über sie hinaus geht.
Bekannte J-Rock-Gruppen/-Sänger[]
Asian Kung-Fu Generation • Alice Nine • B'z • B-Dash • Boøwy • Buck-Tick • COBRA • Dir en grey • Electric Eel Shock • Glay • Guitar Wolf • hide • Hyde • Kana • L'Arc~en~Ciel • Luna Sea • Maximum The Hormone • Metronome • Miyavi • Pierrot • Polysics • Shiina Ringo • Shonen Knife • the 5.6.7.8's • The Back Horn • The Black Mages • The Blue Hearts • The High-Lows • The Gazette • Triceratops • Yoshiki Hayashi • X Japan ikimono gakari